Tagesetappe von Hösinghausen nach Weltringhausen über den Sauerland-Höhenflug

Nur Fliegen ist schöner!

Sauerland-Höhenflug / Presse & Blog / Sauerland-Höhenflug Blog / Tagesetappe von Hösinghausen nach Weltringhausen über den Sauerland-Höhenflug





Sauerland-Höhenflug Wanderzeichen an einem Baumstamm befestigt.

250 abwechslungsreiche Kilometer, atemberaubende Fernsichten und hautnahes Naturerlebnis. Wer auf dem Sauerland-Höhenflug wandert, der genießt ausgedehnte Wälder, weite Bergwiesen und vor allem traumhafte Ausblicke.
Heute steht eine Tagesetappe über den Höhenflug von Hösinghausen (Meinerzhagen) nach Weltringhausen (Attendorn) auf unserem Wanderprogramm. Um zehn Uhr treffe ich mich mit meinen Mitwanderinnen am Sportplatz in Weltringhausen bei Attendorn. Unser Startpunkt ist in Hösinghausen, circa acht Kilometer von Meinerzhagen entfernt.





Wanderschild am Koppenkopf

Schnell den Rucksack aufsetzen, Wanderschuhe anziehen und los geht die Wanderung. Unser erster Punkt ist der Wanderparkplatz Quellental. Danach beginnt der Anstieg durch die Wälder Richtung Valbert. Aufgrund der Sperrung am Koppenkopf müssen wir leider einen Umweg in Kauf nehmen, dank der Sauerland-App überhaupt kein Problem.

An vielen besonderen Orten befinden sich Infotafeln des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge. Diese Tafeln liefern Wanderern interessante Informationen zur Umgebung wie z.B. die Ebbemoore.  Vor allem am Südhang des Ebbegebirges befinden sich mehrere Hang- und Quellmoore. Über einen kleinen hölzernen Pfad können wir eine Vielzahl an Pflanzenarten, die sich an den nährstoffarmen, feuchten Standort und an das raue Klima angepasst haben, betrachten.





Aussicht am Sauerland-Höhenflug

Von dort aus machen wir uns wieder auf den Weg und nach ein paar weiteren Minuten erreichen wir die Nordhelle. Neben dem Robert-Kolb Turm machen wir gemütlich auf der Sauerland-Bank unsere Mittagspause. Hier belohnt uns eine wunderschöne Aussicht.





Informationsschild Ebbenmoore

Dann geht es weiter Richtung Waldberg. Die gelben Logos des Sauerland-Höhenflugs helfen und dienen uns zur Orientierung.  An der Wegekreuzung „Spinne“ angekommen, gibt es eine kleine „Verschnaufpause“.  Wir sind nicht mehr weit von unserem Ziel entfernt.





Wanderweg Sauerland-Höhenflug

Am Rande des fast 18 Hektar großen Naturschutzgebietes „Auf’m Ebbe / Wesebach-Tal / Wesebruch“ befinden sich zwei Teiche wo wir Glück haben und zwei große Königslibellen beobachten können. Danach geht es nach einer kleinen Steigung entspannt bergab Richtung Weltringhausen, wo wir am Sportplatz mit unseren Autos den Heimweg antreten.

Autor und Bilder: Iva Petrovic

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.