Winterwandern rund um Windhausen

Blauer wird der Himmel nicht! Über eine wunderbar kurze Winterwanderung rund um Attendorn-Windhausen.

Sauerland-Höhenflug / Presse & Blog / Sauerland-Höhenflug Blog / Winterwandern rund um Windhausen





Schneelandschaft in Windhausen

Strahlend blauer Himmel und weiße Landschaft. Jetzt heißt es Wanderschuhe an, das Zwiebelsystem bei der Wahl des richtigen Wanderoutfits beachten, Fotoapparat eingepackt und raus geht es auf den Sauerland-Höhenflug. Neben Sonne tanken, steht heute bei mir auch das Fotografieren auf dem Programm, so dass ich nur eine kurze Rundtour gehen möchte. Vor meiner Haustür befindet sich der Sauerland-Höhenflug-Winterwandervorschlag bei Attendorn-Windhausen, der mich mit seiner grandiosen Fernsicht immer wieder beeindruckt. Und heute punktet er besonders, denn er verläuft abseits des Waldes und verspricht daher Sonne pur. In Windhausen angekommen parke ich auf dem Parkplatz der Schützenhalle und gehe noch ein Stück durch Windhausen, bevor der Weg zur Schutzhütte Rehbigenholte ansteigt. 

 

 





Panoramatafel

Der Sauerland-Höhenflug steigt am Ortsausgang von Windhausen etwas an und auf dem gefrorenen Boden muss ich etwas langsamer gehen. Doch schnell habe ich die Schutzhütte Rehbigenholte erreicht. Das hier ist wirklich einer meiner Lieblingsplätze an „meinem“ Fernweg. Der Blick ist einfach grandios. Heute ist es dank der kalten Winterluft die Aussicht auch besonders schön und ich erkenne die Burg Schnellenberg, die Hohe Bracht und in der Ferne das Rothaargebirge. An der Schutzhütte suchen vier Jugendliche eifrig nach einem Geocache. Das hätte ich doch jetzt wieder fast vergessen! Schnell noch die App MaptoHike geöffnet und einen neuen Hikeday gestartet - die Wanderkilometer und den virtuellen Sauerland-Höhenflug-Pin im Rahmen der Winterwanderschnitzeljagd will ich mir doch nicht entgehen lassen!

 

 





Höhenflug Zeichen im Schnee

Das Besondere an diesem Panoramapunkt ist, dass es sich nicht um einen Gipfel handelt, sondern der Sauerland-Höhenflug weiter mit dieser fantastischen Sicht über einen Höhenweg verläuft. Hier merke ich, dass die Ortsbezeichnung Windhausen nicht ohne Grund gewählt worden ist. Über die weite Kuhwiese hat der Wind doch ordentlich den Schnee verweht, der sich auf dem Wanderweg nun auf bestimmt 20 cm angehäuft hat. Ich finde es herrlich und stapfe abseits des bereits vorhandenen Schneepfades von anderen Wanderern durch die weiße Pracht. Die wunderschöne Baumreihe vor der Fernsicht hat sich gerade mit einem herrlichen Sonneneinfall und langen Schatten besonders fotogen in Szene gesetzt. Das muss eingefangen werden!

 

 

50 Fotos weiter endet der Panoramaweg und der Fernweg verläuft nun weiter durch eine Kyrillfläche. Insbesondere die Fichte hat diese ehemaligen Windwurfflächen zurückerobert, doch im Sommer herrscht hier immer noch eine Blütenpracht von zum Beispiel Weidenröschen und Johanniskraut. Heute sind die Fichten komplett weiß eingeschneit und harren vor sich hin in Erwartung wärmerer Temperaturen. Von weitem sehe ich den Rastplatz Vierkreuze mit Schutzhütte, Tischen und Bänken. Hier angekommen genieße ich eine weitere Fernsicht, diesmal in den Märkischen Kreis hinein. Natürlich ist die Nordhelle wieder weithin sichtbar. Ich verlasse nun den Sauerland-Höhenflug, halte mich links und folge nun einem Wirtschaftsweg ohne Markierungszeichen. Der Schnee ist hier nicht mehr hoch, ein Geländewagen und mehrere Wanderer haben mir den Weg perfekt geebnet, so dass ich gut voran komme. Unterwegs stelle ich erstaunt fest, dass die Täler zu meiner Rechten kaum Ortschaften eröffnen, sondern von weitläufigen Wäldern und kleineren Wiesen dominiert werden. Ich genieße die Ruhe und die Natur und gelange aus meiner Sicht viel zu schnell zurück zur Schutzhütte Rehbigenholte. Hier treffe ich wieder auf den Sauerland-Höhenflug, dem ich zurück zum Schützenplatz folge.

Eine insgesamt wunderschöne, kurze und aufgrund der geringen Höhenmeter einfache und zu jeder Jahreszeit wunderbare Panorama-Spazierrunde! 

 

Autor Kerstin Berens

 

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.