Sauerland-Höhenflug: Von Altastenberg nach Hallenberg

Sauerland-Höhenflug / Neusta Touren / Sauerland-Höhenflug: Von Altastenberg nach Hallenberg

Heute erreichst Du auf der Etappe zwischen Altastenberg und Hallenberg den höchsten Punkt des Sauerland-Höhenfluges - den Kahlen Asten. 





Zwei Wanderinnen an der Lennequelle




Zwei Wandererinnen auf dem Kahlen Asten

Tour starting point:

Altastenberg, Wanderparkplatz an der K 75

Tour destination point:

Hallenberg Ortsmitte, Heinrich-Hugo-Platz

Properties:

  • Einkehrmöglichkeit

Additional Information

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

Category

regionaler Wanderweg

Length

24.1 km

Duration

6:45 h

Elevation ascent

543 m

Elevation descent

916 m

Lowest point

394 m

Highest point

838 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Die Etappe von Altastenberg bis Hallenberg auf dem Sauerland-Höhenflug besticht durch fantastische Aussichten, unberührte Natur und stille Pfade. Insgesamt drei Aussichtstürme liegen am Weg, darunter der Astenturm, der auf dem bekanntesten Berg Nordrhein-Westfalens, dem Kahlen Asten, liegt, und gleichzeitig mit 842 m den höchsten Punkt auf dem Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug darstellt. Aber auch der Heidkopfturm bei Hallenberg eröffnet dem Wanderer einen fantastischen Panoramablick über das Rothaargebirge und die Medebacher Bucht. Mit dem idyllischen Renautal, der seltenen Hochheide auf dem Kahlen Asten und den weitläufigen, lichten Wäldern bei der Ziegenhelle warten ganz besondere Naturschätze auf Dich.

Bushaltestelle Winterberg - Nordhang




Symbolbild Bushaltestelle.png

Bushaltestelle "Nordhang"

Read More

Winterberg: Parkplatz P5 Nordhang




Parkplatz P5

Der Parkplatz P5 am Nordhang.

Read More

Lennequelle




FerienweltWinterberg_2017_Altastenberg_Kahler Asten Lennequelle Heidelandschaft SommerHerbst (86)_(low)_Klaus-Peter Kappest.jpg

Ein schöner Weg führt Sie zur Lennequelle, die auf dem Gipfel des Kahler Asten entspringt.

Read More

Hochheide, Kahler Asten




Winterberg_POIs_September_2022_stephanpetersdesign.de-86.jpg

Die 36 Hektar umfassende Hochheide liegt auf dem Gipfel des Kahlen Astens.

Read More

Astenturm




Astenturm.jpeg

Der Kahlen Asten ist eines der Wahrzeichen von Winterberg.

Read More

Kahler Asten




Winterberg_POIs_September_2022_stephanpetersdesign.de-77, Kahle Asten.jpg

Mit einer Höhe von 841 m über NN ist der Kahle Asten der zweithöchste Berg Nordrhein-Westfalens.

Read More

Wanderportal Kahler Asten




wanderportal_carography.jpg

Wanderausgangsprunkt für viele verschiedene Wandertouren und Wanderwege rund um den Kahlen Asten

Read More

Parkplatz/Wanderparkplatz Kahler Asten




Parkplatz Kahler Asten

Der Parkplatz Kahlen Asten.

Read More

Bushaltestelle Neuastenberg - Helleplatz




Symbolbild Bushaltestelle.png

Die Bushaltestelle " Helleplatz" in Neuastenberg.

Read More

Parkplatz Helleplatz




Parkplatz Helle Platz1.JPG

Der Parkplatz Helleplatz.

Read More

Bushaltestelle Mollseifen - Mollseifen




Symbolbild Bushaltestelle.png

Die Bushaltestelle in Mollseifen.

Read More

Parkplatz Goswin Benfer




Parkplatz Goswin Benfer-Mollseifen.JPG

Der Parkplatz Goswin Benfer.

Read More

Spielplatz Mollseifen, Grenzstraße




Symbolbild Spielplatz.png

Der Spielplatz bietet viele Möglichkeiten für Groß und Klein.

Read More

Wanderportal Mollseifen




wanderportal_carography.jpg

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Mollseifen

Read More

Spielplatz Mollseifen, An der Kapelle




Symbolbild Spielplatz.png

Der Spielplatz liegt an der Grenzstraße in Mollseifen.

Read More

Parkplatz/Wanderparkplatz Mollseifen - Skilift




Symbolbild Parkplatz.png

Der Parkplatz Mollseifen - Skilift.

Read More

Kulturdenkmal Siebenahorn




Siebenahorn SF.jpg

Inszenierung eines mittelalterlichen Gerichtsplatzes auf einer Waldlichtung nahe Züschen

Read More

Schutzhütte Ziegenhelle




Ferienwelt Winterberg_2022_Herbst_Carography (25).jpg

Am Aussichtsturm der Ziegenhelle auf 815 m üNN gelegen befindet sich die Schutzhütte "Ziegenhelle".

Read More

Ziegenhellenturm




FerienweltWinterberg_2017_Ziegenhellenturm Züschen_Sommer_Klaus-Peter Kappest.jpg

Fantastische Ausblicke über die heimische Bergwelt .

Read More

Aussichtsturm Heidekopf




Heidekopfturm

Aussichtsturm mit herrlichem Panoramablick auf das Rothaargebirge und ins hessische Bergland

Read More

Kirche St. Heribert Hallenberg




Symbolbild Kirche.png

Die Pfarrkirche St. Heribert.

Read More

Marktplatz in Hallenberg




FerienweltWinterberg_2017_Hallenberg Ortsmitte Brunnen Kump Fachwerk Altstadt_Herbst (16).jpg

Am Südrand des Marktplatzes liegt der sogenannte "Kump", nach dem Stadtpatron auch "Petrusbrunnen"

Read More

Tourist Information Hallenberg




Infozentrum Kump

Tourist Information im Informationszentrum Kump

Read More

Bushaltestelle Hallenberg - Heinrich-Hugo-Platz




Symbolbild Bushaltestelle.png

Die Bushaltestelle "Heinrich-Hugo-Platz" in Hallenberg.

Read More

Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt (Unterkirche) Hallenberg




KPK882500_Klaus-Peter Kappest_Klaus-Peter Kappest (6).jpg

Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.

Read More

0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 400 m 500 m 600 m 700 m 800 m 900 m 397 845

Information

Directions

Die Etappe beginnt am Wanderparkplatz an der K 75, der von Altastenberg in Richtung Wanderparkplatz Großes Bildchen fahrend nur wenige Meter hinter der Ortsausfahrt Altastenberg liegt. Du befindest Dich hier direkt auf dem Sauerland-Höhenflug. Folge dem Sauerland-Höhenflug nun in Richtung Altastenberg/Kahler Asten/Renauwiesen.Altastenberg ist mit 809 m der höchst gelegene Ort in Nordrhein-Westfalen und hat sich längst zum Heilklimatischen Kurort entwickelt. Der Sauerland-Höhenflug geht nicht direkt durch den Ortskern, sondern streift nur den nördlichen Randbereich von Altastenberg. Von hier führt der Weg zuerst über die Renauwiese mit Schutzhütte und dann in das idyllische Renautal. Ein Holzsteg bringt Dich hier trockenen Fußes durch die feuchten Niederungen. Leicht ansteigend über naturbelassene Pfade und entlang eines Lehrpfades vom Naturpark Sauerland Rothaargebirge verläuft der Weg bis zum Parkplatz unterhalb des Nordhangs (Vorsicht beim Überqueren der L 640!). Hier trifft der Sauerland-Höhenflug auf den Rothaarsteig und verläuft mit ihm parallel über einen Pfad hinauf auf den Kahlen Asten.Der Kahle Asten ist mit 841,9 m der dritthöchste, aber wohl der bekannteste Berg Nordrhein-Westfalens. Der Turm beherbergt neben einem Berggasthof auch eine naturkundliche Ausstellung und eine meterologische Station des Deutschen Wetterdienstes. Von der Aussichtsplattform genießt man eine herrliche Aussicht weit über das Sauerland hinaus! Über den Kahlen Asten verläuft der Heidelehrpfad, der den Wanderer u.a. über die seltene und gefährdete Natur auf dem Kahlen Asten informiert. Die Vegetation besteht vorwiegend aus Heidekraut, Borstgras und Heidelbeere. Bäume wachsen in dem rauen Klima kaum. Diese Hochheide ist ein heute selten gewordener Lebensraum, hier brütet u.a. der Baum- und Wiesenpieper und ist daher als Naturschutzgebiet mit internationaler Bedeutung (FFH-Gebiet) unter Schutz gestellt. Lauf auf dem Kahlen Asten noch kurz zur Lennequelle, bevor Du den Abstieg in Richtung Mollseifen antrittst (der Höhenflug quert kurz den Parkplatz unterhalb des Aussichtsturmes. Vorsicht: Der Einstieg vom Parkplatz auf den Pfad des Sauerland-Höhenfluges ist schwierig zu erkennen!). Steil bergab führt der Höhenflug bis zum Helleplatz, überquert diesen und führt nun bis in das idyllisch und ruhig gelegene Walddorf Mollseifen. Unterwegs passiert der Weg eine imposante geologische Verwerfung, die die faszinierende und gewaltige Urgewalt der Erde erlebbar macht. Wer nicht auf dem Kahlen Asten eingekehrt ist, der sollte sich in Mollseifen für die weitere Wanderung stärken, denn eine weitere Einkehrmöglichkeit besteht auf dieser Etappe bis Hallenberg nicht.In Mollseifen passiert der Höhenflug die Skihütte, biegt dann beim Wanderkreuz links in einen Fichtenwald ein. Der Weg steigt zuerst an, verläuft durch eine Kyrillfläche wieder hinab bis zum Wegekreuz Lose Holz, um dann durch Buchen-Jungwuchs, dessen Zweige einen herrlichen Baldachin bilden, bis auf den Gipfel des Siebenahorn wieder anzusteigen. Hier oben auf 690 m befindet sich das Femegericht Freie Stuhl (Sauerland-Seelenort), eine alte Gerichtsstätte, bei der zwischen 1375 und 1580 Verbrechen wie Mord, Raub oder Meineid verhandelt wurden. Sieben Ahorne wurden als Erinnerung an diesen historischen Platz gepflanzt. Ein Rastplatz lädt zu einer Pause ein.Über naturbelassene Pfade, vorbei an den lichten Wäldern des Naturschutzgebietes um Oster- und Moselkopf führt der Höhenflug zur Ziegenhelle. Der Gipfel ist über einen schmalen, steilen Pfad zu erreichen. Auf der Ziegenhelle empfangen den Wanderer eine Schutzhütte sowie ein 13 m hoher Aussichtsturm. Bereits im 19. Jahrhundert gibt es erste Erwähnungen, dass es ein Turmbauwerk auf der 815 m hohen Ziegenhelle gibt. Der heutige Aussichtsturm wurde allerdings erst im Jahr 2011 eingeweiht, nachdem der vorherige Turm aus Gründen der Sicherheit abgerissen wurde. Von der Aussichtsplattform genießt man einen herrlichen Panoramablick. Insbesondere der Kahle Asten und die Sprungschanze bei Winterberg sind als Landmarken sehr gut zu erkennen.  Auch der weitere Wegeverlauf bis zum dritten Aussichtsturm, dem Heidkopfturm, ist geprägt von ruhigen, naturbelassenen Pfaden. Der Heidkopfturm befindet sich auf dem Gipfel des 703 m hohen gleichnamigen Berges. Der Heidkopf bildet den östlichsten Ausläufer des Massivs der Ziegenhelle und ist gleichzeitig die Nahtstelle zur Medebacher Bucht. Von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein fantastischer Panoramablick über Teile des Rothaargebirges, auf Hallenberg und Teile der Medebacher Bucht, hinüber zum Kellerwald und Habichtswald.Durch Wälder führt der Weg steil bergab in Richtung Hallenberg. Oberhalb von Hallenberg genießt man noch einen letzten Ausblick auf Hallenberg selber und den weiteren Verlauf des Höhenfluges in Richtung Medelon auf der gegenüberliegenden Bergseite. Der Sauerland-Höhenflug verläuft direkt durch den historischen Stadtkern von Hallenberg. Gerade das Fachwerk-Ensemble rund um die Pfarrkirche St. Heribert mit dem Petrusbrunnen und dem Kump ist beeindruckend. Die Etappe endet am Heinrich-Hugo-Platz an der B 236. Hier befindet sich neben Parkmöglichkeiten auch eine Bushaltestelle.

Equipment

Keine besondere Ausrüstung erforderlich

Author Tip

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:

Hotel Sauerländer Hof
Merklinghauser Str. 27
59969 Hallenberg
Telefon: 02984 - 421
Mail: hotel@sauerlaender-hof.de
www.sauerlaender-hof.de

Hotel Diedrich
Nuhnestr. 2
59969 Hallenberg
Telefon: 02984 - 9330
Mail:mail@hotel-diedrich.de
www.hotel-diedrich.de

Literature

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Maps

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Public transit

In Altastenberg: Die Haltestelle für die Schnellbuslinie 40 liegt an der Astenstraße in der Nähe der Kirche. Um von hier den Sauerland-Höhenflug zu erreichen, biegen Sie in den Bildchenweg ein und folgen an der Kreuzung der Straße Am Platz. Der Straße Zum Heidengarten folgen Sie nach links, bis sie den Renauweg erreichen (K75). Der dritte Weg rechts, ebenfalls Renauweg, führt Sie raus aus dem Ort und rein in die Natur: Der Sauerland-Höhenflug liegt von der kleinen Kreuzung aus ca. 60m vor Ihnen auf einer Weggabelung.

In Hallenberg: Die Haltestelle Heinrich-Hugo-Platz liegt an der B 256 (Merklinghauser Straße) in der Nähe der Stelle, wo der Sauerland-Höhenflug diese Straße kreuzt.Um zum Höhenflug-Weg zu gelangen, folgt man der B 256 Richtung Süden bis zur Kreuzung mit dem Talweg.  Man erreicht die Haltestelle mit dem ÖPNV von Olsberg (Bus 356), Medebach (Bus 361) und Allendorf (Bus 364) aus.

Weitere Informationen unter http://www.rlg-online.de.

How to get there

Altastenberg: Aus Winterberg kommend über die B 239, dann über die K 18

Hallenberg: Von Winterberg über die B 236.

Parking

In Altastenberg: Wanderparkplatz an der K 75 kurz nach dem Ortsausgang Altastenberg, GoogleMaps-Koordinaten: 51.196121,8.46962

In Hallenberg: In der Ortsmitte auf dem Heinrich-Hugo-Platz, Mecklinghauser Str. 35, 59969 Hallenberg, GoogleMaps-Koordinaten: 51.109531,8.624277

Interesting places in the neighbourhood