Die spannende Tour durch das Schutzgebiet führt Sie vom Waldwiesental der Liese auf die Hochheide des Hilmesberges.
Der Talgrund der Liese wird als Grünland genutzt, so dass der Wald bis auf einen schmalen, bachbegleitenden Erlengaleriewald an die Talhänge verdrängt ist. Das artenreiche Nassgrünland des Tals blüht im Mai und Juni farbenfroh. Hier können Sie zwischen den unzähligen Blüten Besonderheiten wie die kugelblütige Trollblume oder das Breitblättrige Knabenkraut, eine heimische Orchideenart, entdecken.
Zwischen Mai und September können Sie den Neuntöter auf Dornsträuchern und Hecken im Liesetal erspähen. Achten Sie auch auf den typischen „krrrrääh“-Ruf des Tannenhähers, der oft im Liesetal zu vernehmen ist.
Ein toller Ausblick auf das Tal bietet sich Ihnen vom Hilmesberg, auf dem die Bergheide zur Blüte der Heide im Spätsommer besonders attraktiv ist.
Weitere Informationen stehen unter: www.naturschaetze-suedwestfalens.de