Hier findet Ihr den genauen Wegeverlauf, die detailierte Wegebeschreibung, Möglichkeiten zum Download und alle Details zum Sauerland-Höhenflug
Auf den 250 Kilometern auf dem Sauerland-Höhenflug gibt es immer mal wieder Änderungen und Wegearbeiten. Aktuelle Bedingungen >>
Für dich als Wanderanfänger haben wir hier ein paar besondere Tipps.>>
Gut markierte Wege und ein übersichtlich ausgeschildertes Wegenetz helfen bei der Orientierung:
Auf dem Sauerland-Höhenflug befinden sich an allen Kreuzungen, wo mehrere Wanderwege aufeinandertreffen, Wandertafeln. Diese geben Auskunft über ein Nah- und Fernziel auf dem Höhenflug mit der jeweiligen Entfernung als Kilometerangabe. Darüber hinaus informieren sie über den genauen Standort mit UTM-Koordinate, über die Höhe des Standortes sowie über die links und rechts abgehenden Wanderwege.
Der Sauerland-Höhenflug ist außerdem in regelmäßigen Abständen wandersicher markiert. Diese Markierung wird ständig durch die Ranger des Landesbetriebs Wald und Holz NRW und durch den Sauerländischen Gebirgsverein überprüft und bei Bedarf verdichtet. Eine wandersichere Markierung und Beschilderung ist ein wichtiges Kriterium bei der Zertifizierung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland.
Die wichtigsten Markierungen auf dem Sauerland-Höhenflug sind:
Die Zugangswege bringen Sie von den umliegenden Ortschaften oder von Wanderparkplätzen auf kürzestem Weg auf den Sauerland-Höhenflug. Diese Zubringer erkennen Sie an dem Markierungszeichen mit einem weißen "H" auf schwarzem Grund.